Patentiert im Namen der Natur.
“Die Natur kennt nur eine geschlossene Kreislaufwirtschaft. Und die funktioniert schon seit Millionen Jahren.”
Patentiert im Namen der Natur.
“Die Natur kennt nur eine geschlossene Kreislaufwirtschaft. Und die funktioniert schon seit Millionen Jahren.”
Ja, wenn wir so weitermachen.
Nein, wenn wir Abfälle nicht mehr als Abfälle, sondern als wertvolle Rohstoffe betrachten.
Wir konsumieren heute, als gäbe es kein Morgen. Verschwenden wir unsere Ressourcen weiterhin in demselben Tempo, brauchen wir 2050 mehr als zwei Planeten. Das ist die unmissverständliche Prognose der Europäischen Kommission in ihrem „Fahrplan für ein ressourcenschonendes Europa“.
With its technology, ARCUS Greencycling Technologies has occupied one of the top topics for the future. The chemical recycling of mixed plastic waste is a global hot topic, which has now been officially confirmed and published by Lux Research.
ARCUS Greencycling
Unser Lösungsansatz: Geschlossene Kreisläufe wie in der Natur sind Vorbild für eine Welt ohne Müll und ohne Ressourcenmangel.
ARCUS Greencycling
Unser Lösungsansatz: Geschlossene Kreisläufe wie in der Natur sind Vorbild für eine Welt ohne Müll und ohne Ressourcenmangel.
Wir stehen für Investitionen in eine globale Verbreitung nachhaltiger Umwelttechnologien. Wir sind fest davon überzeugt, dass sich in einer Welt immer knapperer Ressourcen ausschließlich Produktionsverfahren mit einem geschlossenen Stoffkreislauf durchsetzen werden.
Unsere Lösung
Gewinnung von Roh- und Wertstoffen in einem geschlossenen Prozess.
Unsere Lösung
Gewinnung von Roh- und Wertstoffen in einem geschlossenen Prozess.
Es gibt keine Abfälle mehr und keine Ressourcenverschwendung. Mit der ARCUS Aufbereitungsanlage verarbeiten Sie einen großen Teil anfallender Reststoffe wieder zu wertvollen Wertstoffen.
250 kg - 800 kg Plastikabfall pro Stunde → 150 kg - 500 kg ARCUS-Liquids pro Stunde
8.000 STUNDEN PRO JAHR, ENERGIEAUTARK.
Screening LCA (ohne kritische Prüfung), (Sphera Solutions GmbH (vormals thinkstep AG), 2018)
Der Hauptvergleich liegt zwischen ARCUS Verfahren und thermischer Verwertung.
Eine Ko-Existenz zwischen mechanischem Recycling und chemischem Recycling (ARCUS) ist gewünscht.
Der Folgeprozess an das mechanische Recycling ist aktuell nur die thermische Verwertung, hierzu bietet ARCUS nun eine Alternative.
Alle Technologien ermöglichen durch Energie- (Strom, Wärme) und Materialgutschriften (Naphtha, Primärkunststoffe) eine Einsparung von Primärenergie (daher negative Werte).
Das ARCUS Verfahren ist der thermischen Verwertung sowohl in der CO₂-Bilanz, als auch beim Primärenergiebedarf überlegen.
Form und Funktion ergänzen sich zu einem perfekten System: ARCUS BOXsystem®. Jedes Teil der Anlage ist so durchdacht und gestaltet, dass es in einen Container passt – einfach und sicher zu transportieren, raum- und ressourcensparend aufzustellen, schnell funktionsbereit.
…. und wir finden für Ihren Anwendungsfall eine optimale Auslegung!
Nichts ist für die Tonne!
Nichts ist für die Tonne!
Mit Hilfe des ARCUS GREENCYCLING-Verfahrens kann Kunststoffabfall in Form von Wert- und Rohstoffen zurückgewonnen werden. Das ist viel wirtschaftlicher, als in einer herkömmlichen Mine zu schürfen.
Teamwork.
Teamwork.
Hans Leibold (Dipl.-Ing.)
Hans Leibold ist ehemaliger Abteilungsleiter am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) am Institut für technische Chemie (ITC) und nun als Berater von ARCUS tätig
Herbert Mändle
Ehemaliger und langjähriger (15 Jahre) technischer Leiter der Abfallpyrolyseanlage in Burgau/Deutschland.
ARCUS Greencycling Technologies GmbH
Hindenburgstr. 45
D-71638 Ludwigsburg
Tel.: +49 (0)7141 / 2398348
E-Mail: info@arcus-greencycling.com
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.